Immobiliennews

E&V Immo Trendreport Berlin 2025: Wohnen ist „Rückgrat des Marktes“ – Regulatorik bleibt größtes Investitionsrisiko

E&V Immo Trendreport Berlin 2025: Wohnen ist „Rückgrat des Marktes“ – Regulatorik bleibt größtes Investitionsrisiko

Wohnen bleibt weiter die wichtigste Assetklasse für Investoren am Berliner Immobilienmarkt und auch Logistik-Objekte werden selektiv gewählt, während sich Investoren derzeit kaum an Büro und Einzelhandel heranwagen. Das berichtete Thomas Daily am 14. Oktober 2025 unter Berufung auf den „E&V Immo Trendreport Berlin 2025″ von Engel & Völkers Commercial, welcher auf einer Befragung von 236 Marktteilnehmern basiert.

Weiter heißt es in dem Bericht, drei von vier Befragten sähen die besten Chancen im Wohnsektor (74 Prozent), 83,6 Prozent erwarteten mindestens stabile und 51,5 Prozent steigende Preise. Dagegen sei vor 2027 nicht mit einer Erholung im Bereich Office und Retail zu rechnen. Daher investiere jeder zweite Befragte aktuell in Wohnimmobilien, wobei insbesondere Core- und Core-plus-Strategien verfolgt würden. 41 Prozent der Befragten planten weitere Ankäufe in den nächsten zwölf bis 24 Monaten. Aufwertungen oder Sanierungen im Bestand stünden bei jedem Dritten auf der Agenda. Internationale Investoren zeigten sich E&V zufolge 2025 doppelt so aktiv wie im Jahr zuvor. Als größte Unsicherheitsfaktoren seien von mehr als zwei Dritteln (71 Prozent) der Befragten die Regulatorik sowie politische Eingriffe genannt worden.

Benjamin Rogmans, Geschäftsführer und Leiter Investment bei Engel & Völkers Commercial Berlin, kommentiert die Ergebnisse des Reports mit den Worten: „Wohnen ist und bleibt das Rückgrat des Berliner Marktes. Die Nachfrage bleibt hoch, das Risiko gering – Investoren handeln überlegt, aber gezielt. Das Kapital sucht Stabilität und findet sie im Wohnbestand. Vor allem dort, wo Bestandsoptimierungen und Value-Add-Potenziale greifen.“

„Diese Kernaussagen des neuen E&V Immo Trendreports Berlin bestätigen unsere grundsätzlich positive Einschätzung des Berliner Wohnimmobilienmarktes, der Investoren angesichts des hohen Nachfrageüberhanges sowie der steigenden Preise und Mieten attraktive Rahmenbedingungen bietet. Dies gilt für große gewerbliche Investoren aus dem In- und Ausland ebenso wie für private Anleger, die eine Immobilien zur Vermögensbildung oder als Altersvorsorge suchen“, sagt Jacopo Mingazzini, Vorstand von The Grounds. „Dass die Investoren in einem sich zunehmende verbessernden Marktumfeld nach wie vor die Unsicherheit im Hinblick auf Regulierung und politische Eingriffe als Hauptrisiko sehen, sollte für die Politik ein Alarmzeichen sein. Die Erfahrungen in der Zeit der Ampel-Koalition haben gezeigt, wie fatal sich politisch bedingte Unsicherheit am Markt auswirkt und wie sie das Transaktionsgeschehen ebenso wie den dringend notwendigen Neubau beinahe zum Erliegen bringen kann.“