Weil immer mehr Menschen aus Berlin in die angrenzenden Gemeinden zögen, hätten dort die Preise für Immobilien sowie die Mieten in den vergangenen Jahren kräftig zugelegt. So sei der Angebotspreis pro Quadratmeter für Eigentumswohnungen in 19 Berliner Umlandgemeinden zwischen 2019 und 2022 jährlich um durchschnittlich fast 18 Prozent gestiegen, nahezu doppelt so stark wie in der Hauptstadt. Das berichtet das Handelsblatt unter Verweis auf eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft im Auftrag des Immobilienkonzerns The Grounds, die das Unternehmen am Mittwoch vorlegte.
Weitere

JLL sieht Unterschiede beim Mietpreiswachstum und steigende Kaufpreise
Das Makler- und Beratungshaus JLL hat im ersten Halbjahr ...

Bundesbauministerin erleichtert Förderung für klimafreundlichen Neubau
Die Immobilien Zeitung berichtet am 21. Juli 2025, das ...

ifo Institut registriert verbessertes Geschäftsklima im Wohnungsbau
Im Juni 2025 hat sich die Stimmung im Wohnungsbau ...

Beschluss der Berliner Grünen-Fraktion trifft auf massive Kritik
Mehrere Medien berichteten in den vergangenen Tagen über einen ...